Starte jetzt deine Ausbildung als
Elektroniker/-in für Maschinen & Antriebstechnik
Lege deinen Grundstein auf dem Weg zum:
Spezialmonteur, Obermonteur oder Montageleiter
Werkstattleiter
Abteilungsleiter oder Betriebsleiter
Meister (nach Meisterprüfung)
Diplom-Ingenieur (Studium der Elektrotechnik an einer Hochschule)
Betriebswirt des Handwerks oder Technischer Fachwirt
Kalkulator, Einkäufer, Arbeitsorganisator, Projektplaner oder Ausbilder
Selbständigkeit als Meister oder Diplom-Ingenieur
Deine Ausbildung bei uns:
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d)
Als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik bist Du dafür verantwortlich, dass alles richtig läuft: Elektro-Motoren, Generatoren oder Transformatoren – elektronische Maschinen zur Stromerzeugung oder zur Stromumwandlung sind Dein Metier. Du stellst Schalt- und Steuerschränke oder Regeleinrichtungen ein, sodass Geräte auf Abruf loslegen können.
Deine Ausbildungsinhalte
- Du konzipierst und nimmst Antriebssysteme in Betrieb.
- Du richtest Fertigungsmaschinen ein, erstellst Wicklungen, montierst mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Komponenten.
- Du erstellst, änderst und überwachst Programme der Steuerungs- und Regelungstechnik.
- Du übst Deine Tätigkeiten unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Aspekte sowie der einschlägigen technischen Regeln selbständig aus. Du wirst eine Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
- Du berätst Kunden und planst elektrische Anlagen nach Kundenanforderungen, installierst Anlagen und deren Komponenten, nimmst Anlagen in Betrieb.
- Du installierst und konfigurierst Software, Komponenten, Geräte und Netzwerke, betreust Kunden und führst Serviceleistungen durch.
- Du prüfst elektrische Schutzmaßnahmen und andere Sicherheitseinrichtungen, analysierst Störungen in Anlagen, beseitigst Fehler, führst Inspektionen, Wartungsarbeiten durch und setzt Anlagen instand.
Deine Karrieremöglichkeiten
Beschäftigungschancen
Gute Elektroniker finden immer einen interessanten und leistungsgerecht bezahlten Arbeitsplatz. Wir wollen Dich auch nach Deinem Start in das Berufsleben langfristig auf Deinem Berufsweg begleiten. Dank unseres Wachstums und unserer Zugehörigkeit zu unserer Unternehmensgruppe bieten sich vielfältige Übernahme- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Selbstständigkeit möglich
Als Meister oder Diplom-Ingenieur kannst Du einen Betrieb gründen oder übernehmen. Dann bist Du Dein eigener Chef!
Das kommt auf Dich zu
Ausbildungsbeginn/ Arbeitsalltag
Die Ausbildung startet am 1.8. oder 1.9. eines Jahres. Wir arbeiten von Montag bis Freitag 36 Stunden die Woche.
Dauer und Ort der Ausbildung
3,5 Jahre in unserem Betrieb, ergänzt durch überbetriebliche Unterweisungen und kurze Einheiten bei unseren Partnerunternehmen der Firmengruppe.
Vergütung/Urlaub
Tariforientierte Vergütung
Berufsschule
Blockunterreicht in der Berufsschule.
Aufstiegschancen
- Spezialmonteur, Obermonteur, Montageleiter
- Werkstattleiter
- Abteilungsleiter, Betriebsleiter
- Meister (nach Meisterprüfung)
- Diplom-Ingenieur (Studium der Elektrotechnik an einer Hochschule)
- Betriebswirt des Handwerks oder Technischer Fachwirt
- Einsatz als Kalkulator, Einkäufer, Arbeitsorganisator, Projektplaner, Ausbilder
- Selbständigkeit-als Meister oder Diplom-Ingenieur kannst Du einen Betrieb übernehmen oder gründen
Kontakt
Interesse geweckt? Gerne kannst Du nach vorheriger Vereinbarung bei uns vorbeikommen zum Kennenlernen Deines Ausbilders, der Kollegen, Deines Ausbildungskollegen oder ein Schul-/freiwilliges Praktikum absolvieren.
Wir freuen uns auf die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen per Mail!

Lotter Straße 15
49545 Tecklenburg
Tel: +49 54 05 – 92 12 0

Bahnhofstraße 16
17213 Malchow
Tel: +49 39 93 2 – 56 98 60

Steven+Gröters GmbH
Untergath 36
47805 Krefeld
Tel: +49 21 51 – 31 27 72
Haben wir Dich noch nicht überzeugt?
Dann schaue doch mal auf der Website der E-ZUBIS vorbei. Hier erfährst du alles über deine Ausbildung im E-Handwerk

Smartphone und Computer, Licht, Kühlschrank, Heizung und Solartechnik, kleiner Haushaltsroboter und riesige Fabrikanlage – ohne Elektronik läuft heutzutage gar nichts! Mit einer Ausbildung als Elektroniker kannst du ein Teil davon werden und dafür sorgen, dass alles ganz entspannt funktioniert. Finde hier heraus, welcher Ausbildungsweg der richtige für dich sein könnte.